Chronologie der Bäckerei – Konditorei Mayer

Die Bäckerei Mayer wurde im Jahr 1909 von Karl Mayer gegründet.

Sie wurde von 1909 bis 1949 von Karl und Theresia Mayer geführt.

 

Aus dieser Ehe entstanden drei Söhne, wovon einer das Bäckerhandwerk erlernte.

Karl und Maria Mayer übernahmen den Betrieb 1949. Sie arbeiteten sowohl in der Landwirtschaft als auch in der Bäckerei und bauten den Betrieb weiter aus.

Im Jahr 1951 wurde der einzige Sohn dieser Familie geboren, der nach seine Volks- und Hauptschulzeit bei der Bäckerei Schramml in Wien traditionsgemäß den gleichen Beruf erlernte.

 

Nach der Lehr-, Gesellen- und Meisterprüfung übernahm er im Jahr 1974 den elterlichen Betrieb. Er heiratete im Jahr 1977 seine Frau Hilde, aus der zwei Kinder entstanden - Alexandra und Karl. Gemeinsam planten sie zahlreiche Neuerungen und führten diese durch.

Von nun an gab es auch hausgemachte Mehlspeisen und das Sortiment an Kleingebäck und Broten wurde vergrößert. Zudem wurde im Jahr 1985 ein kleines Cafestüberl errichtet. Ständige Investitionen in die Backstube halten seither den technischen Stand aktuell.

 

Wegen Platzmangels wurde das Cafe schnell zu klein und so konnte im Jahr 1999 ein Cafehaus mit 50 Sitzplätzen eröffnet werden.

Tochter Alexandra absolvierte nach dem Abschluss der Hotel-Fachhochschule neben dem Bäckerei- auch das Konditorgewerbe. Sie verehelichte sich im Jahr 2009 mit Georg Meches, ebenfalls in der gleichen Branche ausgebildet.

 

Seit 2011 haben die beiden den Bäckerei-Betrieb übernommen. Der zukünftige Weiterbestand ist dank deren zwei Kinder Mario und Julian gesichert.

Unsere Geschäftszeiten:

Montag 05:00 - 18:00

Dienstag 05:00 - 13:00 16:00 - 20:00

Mittwoch 05:00 - 18:00

Donnerstag 05:00 - 13:00

Freitag 05:00 - 13:00 16:00 - 18:00

Samstag 05:00 - 12:30

Sonntag 09:00 - 12:00

Unternehmen

Bäckerei – Konditorei Mayer

Marktplatz 81

2002 Großmugl

Öffnungszeiten

Montag 06:00 - 18:00

Dienstag 06:00 - 13:00 16:00 - 20:00

Mittwoch 06:00 - 18:00

Donnerstag 06:00 - 13:00

Freitag 06:00 - 13:00 16:00 - 18:00

Samstag 06:00 - 12:30

Sonntag 09:00 - 12:00

Anfahrt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.